Der Brief an die Epheser ist das zehnte Buch des Neuen Testaments. Seine Urheberschaft wurde traditionell dem Apostel Paulus zugeschrieben, aber ab 1792 wurde dies als Deutero-Pauline in Frage gestellt, das heißt, Pseudepigrapha, die in Paulus Namen von einem späteren Autor geschrieben wurde, der stark von Paulus Gedanken beeinflusst war, wahrscheinlich „von einem treuen Jünger, um es zusammenzufassen 15 bis 25 Jahre nach dem Tod des Apostels die Lehre des Paulus aufzugreifen und auf eine neue Situation anzuwenden“.