Das Buch Jona wird als einer der zwölf kleineren Propheten der Nevi’im („Propheten“) in der hebräischen Bibel und als eigenständiges Buch im christlichen Alten Testament gesammelt. Das Buch erzählt von einem hebräischen Propheten namens Jonah, Sohn von Amittai, der von Gott gesandt wurde, um die Zerstörung von Ninive zu prophezeien, aber versucht, dieser göttlichen Mission zu entkommen.
Die Geschichte hat eine lange Interpretationsgeschichte und ist durch beliebte Kindergeschichten bekannt geworden. Im Judentum ist es der Haftarah-Teil, der am Nachmittag von Jom Kippur gelesen wird, um das Nachdenken über Gottes Bereitschaft anzuregen, denen zu vergeben, die Buße tun, und es bleibt eine beliebte Geschichte unter Christen. Die Geschichte wird auch im Koran nacherzählt.